102 - Wie formt Wasser unseren Planeten?

Haben Sie sich je gefragt, welche Kraft das Wassermolekül H₂O entfalten kann? Hier erklärt Professor Søren Munch Kristiansen von der Universität Aarhus die wichtige Rolle, die Wasser bei der Formung der Erdoberfläche spielt.

Kursübersicht

Module
Module: 5
Dauer
Dauer: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Course modules

00:02:49

Die Kraft des Wassers

Wasser formt als mächtige Kraft die Oberfläche unseres Planeten. Hier erläutert Professor Søren Munch Kristiansen die einzigartigen Eigenschaften des H₂O-Moleküls, seine verschiedenen Aggregatszustände und wie Wasser die Landschaften unseres Planeten mitgestaltet.

00:03:29

Eis - Die stärkste Kraft

Eis ist eine der mächtigsten Kräfte in der Natur und kann über Jahrtausende ganze Landschaften formen. Hier erläutert Professor Søren Munch Kristiansen, wie Eis und Vergletscherungen Täler geformt, den Meeresspiegel verändert und die Oberfläche unseres Planeten nachhaltig geprägt haben.

00:03:51

Die Kraft des fließenden Wassers

Wasser ist eine dynamische Kraft, die unseren Planeten auf bemerkenswerte Weise formt. Hier erläutert Professor Søren Munch Kristiansen, wie fließendes Wasser Landschaften formt, Sedimente transportiert und die Erdoberfläche mitgestaltet.

00:03:53

Die Kraft des Küstenwassers

Wasser hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Küsten. Hier erläutert Professor Søren Munch Kristiansen, wie Wellen, Gezeiten und Stürme die Küsten unseres Planeten formen und die dynamischen Küstenlebensräume beeinflussen.

00:03:20

Der kraftvolle Weg des Wassers - Vom Himmel zur Erde

Schon bevor es Menschen gab, hat Wasser unseren Planeten geformt. Hier folgt Professor Søren Munch Kristiansen dem Weg des Wassers vom herabfallenden Regen bis zum Grundwasser und erläutert den tiefgreifenden Einfluss, den Wasser nach wie vor auf unseren Planeten ausübt.

Testen Sie Ihr wissen

Beantworten Sie ein paar Fragen, um zu testen, was Sie gelernt haben